Aleph
Volume 11, Numéro 2, Pages 207-223
2024-01-25

Die Wüste Als Heterotopisch Ambivalenter Raum Am Beispiel Von Karl Mays Reiseroman "durch Die Wüste".

Auteurs : Bensalah Bilel .

Résumé

Die Wüste als Raum hat immer die Menschheit fasziniert und viele Fragezeichen offengelassen. Ihre Landschaft war Schauplatz für religiöse, historische und demographische Auswanderungen und entbirgt anhand ihrer labyrinthischen Wanderwege und -umgebung einen unschöpferischen Wahrnehmungsreservoir für ihre Einwohner, Forscher, Besucher und Bewunderer. Literarisch gesehen ist diese Ortschaft ein fruchtbares Gelände für schriftstellerische Kreativität und Inspiration, die nicht nur in den religiösen Texten zu verorten ist, sondern eben auch in vielfältiger Literaturwerke, insbesondere der Prosagattung zu erfahren. In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die ambivalente Seite der Wüste als Raum für möglich verschiedene Erzählinstanzen zu analysieren, und zwar am Beispiel von Karl Mays Reiseroman Durch die Wüste (1892). Man intendier hier außerdem die verschiedenen Facetten dieses Raums und dessen Funktion als Handlungsort für Mays Figuren unter die Lupe zu nehmen.

Mots clés

Karl May ; Wueste ; Heterotopie ; dritter Raum ; Raumerfahrung ; Alteritaet ; Traum